Borofsky

Borofsky
Borọfsky,
 
Jonathan, amerikanischer Künstler, * Boston (Massachusetts) 2. 3. 1942; lebt in New York; arbeitete in den 60er-Jahren auf dem Gebiet der Conceptart, gehört heute mit seinen großformatigen figurativen Bildern zu den Vertretern des New image painting. Borofsky gestaltete auch Objekte und Installationen, so u. a. »Man walking to the sky« auf der »documenta 9« (1992) und schuf zahlreiche Zeichnungen. Hauptmotiv sind riesige, schablonenartig geformte Männer in der Haltung von Fliehenden, Fliegenden und Hämmernden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borofsky — Walking Man in München vor dem Gebäude der Münchener Rück Jonathan Borofsky: Ballerina Clown (Ludwig Forum, Aachen) …   Deutsch Wikipedia

  • BOROFSKY, JONATHAN — (1942– ). U.S. artist. Borofsky was born in Boston. At age eight he began studying art with Albert Alcay, a Holocaust survivor. Early questions about the number tattooed on Alcay s arm would later influence the subject matter of Borofsky s art.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Jonathan Borofsky — Walking Man in München vor dem Gebäude der Münchener Rück …   Deutsch Wikipedia

  • Jonathan Borofsky — Ballerina clown de Jonathan Borofsky à Aix la Chapelle. Jonathan Borofsky (né le 2 mars 1942 à Boston, Massachusetts) est un artiste américain. Parcours Jonathan Borofsky vit et travaille à Ogur …   Wikipédia en Français

  • Jonathan Borofsky — Infobox Artist bgcolour = #6495ED name = Jonathan Borofsky imagesize = caption = birthname = birthdate = 1942 location = Boston, Massachusettes deathdate = deathplace = nationality = American field = Painting, Sculpture, Installation art training …   Wikipedia

  • Michael Borofsky — also credited as Michael B Borofsky, is a documentary and music film director and producer based in New York. Born Michael Benedict Borofsky in Tulsa, he started his career at CBS in New York in 1984. He has been nominated for and has won several …   Wikipedia

  • DOCUMENTA IX — Der Zwehrenturm mit den Symbolen und Bannern (Entenschlaf) von Lothar Baumgarten Die documenta IX fand vom 13. Juni bis 20. September 1992 unter der künstlerischen Leitung des Belgiers Jan Hoet mit dem Signet des weißen und des schwarzen Schwans… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 9 — Der Zwehrenturm mit den Symbolen und Bannern (Entenschlaf) von Lothar Baumgarten Die documenta IX fand vom 13. Juni bis 20. September 1992 unter der künstlerischen Leitung des Belgiers Jan Hoet mit dem Signet des weißen und des schwarzen Schwans… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta IX — Der Zwehrenturm mit den Symbolen und Bannern (Entenschlaf) von Lothar Baumgarten Die documenta IX fand vom 13. Juni bis 20. September 1992 unter der künstlerischen Leitung des Belgiers Jan Hoet mit dem Signet des weißen und des schwarzen Schwans… …   Deutsch Wikipedia

  • Girlyman — is an American folk rock band formerly based in Brooklyn, New York City, New York, now based in Atlanta, Georgia. Their self released debut album, Remember Who I Am, sold 5,000 copies before it was re released by Daemon Records, the independent… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”